Das Luzerner Wallfahrtsjahr 2020 fällt vollständig aus. Nach der Landeswallfahrt nach Einsiedeln, die am 2./3. Mai hätte stattfinden sollen, wird nun auch diejenige nach Sachseln und Flüeli-Ranft vom 2. November gestrichen.
Die Landeswallfahrt nach Sachseln 2019 (Mittwoch, 4. September) fand bei herrlichem Spätsommerwetter statt und lockte zahlreiche Pilgerinnen und Pilger an. Für Diakon Hans Schelbert war es die letzte als Pilgerleiter.
Immer Anfang September, dieses Jahr am 4., wallfahren Luzernerinnen und Luzerner zu Bruder Klaus nach Sachseln und Flüeli-Ranft. Heuer auch zu Fuss, und neu sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Mittagessen eingeladen.
«Är» war das wichtigste Thema vor und an der Luzerner Landeswallfahrt 2019. «Är», der am Samstag Schnee schon auf Mittag angesagt hatte, sodass man bangen musste, über die Ibergeregg pedalen oder den St. Jost wandern zu können. Doch es sollte alles ganz anders kommen. Viel besser. Und aber umso winterlicher am Sonntag.
Die Luzerner Landeswallfahrt nach Einsiedeln findet dieses Jahr am 4. und 5. Mai statt. Ins Klosterdorf zu pilgern, auch zu Fuss oder mit dem Velo, heisst, Leib und Seele gleichermassen auf die Rechnung kommen zu lassen. Die Gottesdienste vom Sonntag gestaltet dieses Jahr der Synodalkreis Hochdorf mit. Mit vertreten sind auch Kantonsrat und Regierung.
Die Generalversammlungen des Vereins «Luzerner Landeswallfahrt zu Fuss nach Einsiedeln» sind eine so kurzweilige und fröhliche Sache wie die Wallfahrten selbst. Das war an der 9. Auflage am 20. März nicht anders. Präsident Hubert Aregger (Wolhusen) brachte die Traktanden bei den 20 Anwesenden in einem halben Stündchen durch, sodass anschliessend Zeit genug blieb für die Führung durch den Stiftsschatz der Hofkirche und einen Umtrunk im «Rebstock». An der Versammlung wurde der Vorstand für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.
Sonne sondergleichen und in jeglicher Hinsicht dieses Jahr an der Luzerner Landeswallfahrt nach Einsiedeln: Um die 150 Personen machten sich am vergangenen Samstag (12. Mai) zu Fuss auf den Weg, knapp 30 mit dem Velo. Und am Sonntag, am offiziellen Wallfahrtstag, liess sich eine grosse Zahl Besucherinnen und Besucher vom grossen Programm für Geist, Seele […]
Die Luzerner Landeswallfahrt nach Einsiedeln findet dieses Jahr am 12. und 13. Mai statt. Weil der Wallfahrtssonntag auf den Muttertag fällt, sind dann alle Frauen und Mütter zum Mittagessen eingeladen. Dieses Geschenk macht ihnen das Dekanat Habsburg, das heuer den Wallfahrtssonntag mitgestaltet. Mit dabei sind in Einsiedeln wie jedes Jahr auch die kantonalen Behörden – […]
Die Fuss- und Velowallfahrt nach Einsiedeln zieht immer mehr Menschen an. Im vergangenen Jahr verzeichnete sie einen Teilnehmerrekord. «Sensationell. Wir waren überwältigt», zog Präsident Hubert Aregger an der 8. Generalversammlung des Trägerevereins Bilanz.
Die Luzerner Landeswallfahrt nach Einsiedeln findet dieses Jahr am Wochenende vom 12. und 13. Mai statt. Weil der Wallfahrtssonntag auf den Muttertag fällt, laden das Dekanat und der Synodalkreis Habsburg, welche die Gottesdienste dieses Tages mitgestalten, alle Frauen und Mütter zum Mittagessen ein. Sie erhalten beim Apéro am Sonntag nach dem Konventamt einen Gutschein, der in […]